Philosophische Salons

Die Idee der philosophischen Salons ist einfach: in einer offenen Runde werden Begriffe aus der Philosophie wie “Lust", ”Tugend" oder Bewusstsein" diskutiert. Es können auch ganze Fragen im Raum stehen. Die Gäste sind eingeladen, ihre Gedanken zu äussern und auch auf die Aussagen anderer zu reagieren. Der Philosoph Dr. Peter Wyss macht jeweils eine kurze Einführung ins Thema und moderiert und leitet die Diskussionen.

Die Anlässe finden im Atelier der Stadtbibliothek an der Bernstrasse 7 statt, jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr.

 

Donnerstag, 4. September 2025: Besonnenheit

     Wie könnten wir diese alte Tugend wieder neu beleben? Oder gehört sie auf den Mist?

Donnerstag, 16. Oktober 2025: Autonomie

     In Debatten wird die Autonomie oft ins Feld geführt. Aber was könnte es heissen, sich selbst ein Gesetz zu sein?

Mittwoch, 12. November 2025: Surprise*

     Wir bestimmen unser Thema vor Ort selber.

Mittwoch, 10. Dezember 2025: Bedauern

     Was bedeutet es, irgendetwas zu bereuen oder zu beklagen, und wie wichtig ist dies für uns?

Donnerstag, 15. Januar 2026: Gerechtigkeit

     „Das isch nid fair!“ Aber was ist gerecht—etwa, wenn alle dasselbe bekommen?

Donnerstag, 19. Februar 2026: Sehnsucht

     Sehnsucht als Gefühl kennen wir wohl alle . Aber welche Bedeutung hat sie für unser Leben?

Mittwoch, 18. März 2026: Surprise*

     Wir bestimmen unser Thema vor Ort selber.

Donnerstag, 23. April 2026: Regieren

     Im Staat wird regiert. Aber auch wir regieren uns selbst — oder etwa nicht?

Donnerstag, 21. Mai 2026: Zorn

     Es gibt Situationen, die uns erzürnen. Aber öffentlich zeigen wir kaum Wut oder Zorn. Warum eigentlich nicht?

Mittwoch, 24. Juni 2026: Surprise*

     Wir bestimmen unser Thema vor Ort selber.

* Als der französische Philosoph Marc Sautet 1992 seine öffentlichen “Cafés Philosophiques” gründete, wurde das Thema oder die Frage von den Teilnehmenden vor Ort selbst festgelegt. Alle konnten Vorschläge machen und dann entscheiden, worüber sie aus dem Stegreif nachdenken wollten. Da wir uns aufs Ungewisse einlassen, braucht die Teilnahme vielleicht etwas Mut. Aber auch ohne Thema ‘im Sack’ lohnt sie sich bestimmt.

Die Anlässe richten sich an Erwachsene und können einzeln besucht werden. Wir bitten um eine vorgängige Anmeldung bis spätestens am Vortag. Kollekte.