Fragen und Antworten zur Ausleihe und weiteren Angeboten
Die Stadtbibliothek Burgdorf ist eine öffentliche Bibliothek, die allen Interessierten offensteht. Wer einen gültigen Ausweis hat, kann je nach Abonnement vor Ort Medien ausleihen oder sie bequem von zuhause aus online herunterladen. Auch ohne Ausweis sind Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen, welche in der Cafeteria aktuelle Zeitungen oder themenbezogene Zeitschriften lesen wollen oder einen der Arbeitsplätze mit Infrasturkut nutzen möchten.
Kinder / Jugendliche / Erwachsene in Ausbildung
12 Medien: Gratis
36 Medien, inkl. Digitale Bibliothek: CHF 12.-
Erwachsene aus der Region
8 Medien: CHF 24.-
36 Medien, inkl. Digitale Bibliothek: CHF 60.-
Erwachsene ausserhalb der Region
36 Medien, inkl. Digitale Bibliothek: CHF 80.-
Familien-Goldkarte
Unbegrenzter Medienbezug, inkl. Digitale Bibliothek: CHF 160.-
Einzelausleihe
Pro Medium: CHF 5.-
Physisch: Vor Ort oder per E-Mail, bezahlen und Karte bei 1. Ausleihe
Digital: Vor Ort oder per E-Mail, Bezahlung bar oder per E-Banking (keine Bibliothekskarte, Zugangsdaten per Mail möglich)
Nein, der Ausweis ist persönlich. Wenn ein weiteres Familienmitglied oder der/die PartnerIn etwas ausleihen möchte, muss ein neues Abo gelöst werden. Alternativ kann auch eine Einzelausleihe getätigt werden. Bei mehreren Personen, welche an der gleichen Adresse wohnhaft sind, kann sich eine Familienkarte lohnen. Sie kostet CHF 160.-, berechtigt dafür aber auch zu einer unbegrenzten Anzahl Ausleihen sowie dem Zugang zur digitalen Bibliothek.
Ja, die Kulturlegi berechtigt Sie zu einem Abo Ihrer Wahl zum halben Preis.
Gebühren können Sie bequem von zu Hause aus überweisen.
Konto / zahlbar an:
- IBAN: CH45 0079 0020 2215 0106 2
Bitte vermerken Sie den Zahlungszweck, z.B. "Jahresabo".
Benutzernummer: 12-stellige Nummer auf Ihrem Benutzerkärtchen
Passwort: Ihr 10-stelligesGeburtsdatum (xx.yy.zzzz)
Der physische Medienbezug variiert je nach Abonnement zwischen 8 und 36 Medien oder kann bei einer Goldkarte (Familienkarte) gar unbegrenzt sein. Weitere Angaben inkl. Preise siehe: "Welche Abonnemente gibt es und was kosten sie?"
Die Ausleihfrist aller physischen Medien beträgt 30 Tage. Sie kann zweimal um je einen weiteren Monat verlängert werden, sofern keine Reservationen anderer BenutzerInnen vorliegen.
Eine Verlängerung kann man bequem von zuhause aus erledigen, indem man sich im Online-Katalog mit seinen Zugangsdaten einloggt.
Sobald die Ausleihfrist eines Mediums abgelaufen ist, kann eine Verlängerung nur vom Bibliothekspersonal vorgenommen werden.
Die Ausleihfrist der digitalen Medien kann von 2 bis 28 Tagen frei gewählt werden.
Digitale Medien lassen sich nicht verlängern.
Ja. Die Reservationsgebühr beträgt CHF 3.-. Wir informieren Sie, sobald das gewünschte Medium abholbereit ist. Die Reservationsgebühr bleibt auch geschuldet, wenn Sie vor der Abholung Ihre Reservation stornieren.
Die Leihfrist können Sie Ihrem Leihschein entnehmen oder jederzeit auf unserem online-Katalog unter Eingabe Ihrer Zugangsdaten ansehen.
Wenn Sie die Medien nicht fristgerecht retournieren, wird alle 10 Tage eine Mahnung wie folgt verschickt:
- 1. Mahnung: CHF 2.-
- 2. Mahnung: CHF 5.-
- 3. Mahnung: CHF 10.-
- 4. Mahnung: CHF 20.-
Bleiben alle Mahnungen erfolglos, behalten wir uns vor, Ihnen sämtliche Kosten inkl. Medienverlust und Bearbeitungsgebühr in Rechnung zu stellen.
Wenn die Gebühr höchstens CHF 10.- beträgt, können Sie Medien ausleihen. Der Betrag wird spätestens beim nächsten Besuch fällig.
Bei einem offenen Betrag über CHF 10.- können Sie bis zur Begleichung des Betrags keine kostenpflichtigen Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Nein. Wir nehmen die Altersempfehlungen der Medien zum Schutz der Kinder, resp. Jugendlichen ernst. Und so wie gewisse Medien eine Altersfreigabe haben, so leihen wir sie auch aus. Es steht Ihnen allerdings umgekehrt frei, Kinder- und Jugendmedien auf ein Erwachsenenkonto zu verbuchen.
ohne Einschreibung
mit/ohne PC, Drucker, Kopierer, Scanner
Internet gratis unbefristet, Drucker
s/w Kopien/Ausdrucke: 10 Seiten pro Person pro Tag gratis, jede weitere Seite -.20
farbige Kopien/Ausdrucke: pro Seite -.40
Die entliehenen Medien sowie die Infrastrukur in der Bibliothek sind sorgfältig zu behandeln. Festgestellte oder selber verursachte Schäden sind unaufgefordert zu melden und zwar so bald als möglich.
Bei herausgerissenen Seiten, fehlenden Beilagen (wie z.B. Karten, Schnittmuster oder Booklets), Wasserschäden, Kaffeeflecken u.ä. ziehen wir die Medien aus hygienischen Gründen aus dem Verkehr und kümmern uns um Ersatz, den wir entsprechend inkl. Bearbeitungsgebühr in Rechnung stellen. Dies gilt ebenfalls bei Verlust von Medien.
BenutzerInnen, welche die Bestimmungen der Bibliothek nicht beachten oder wiederholt verletzten, können von der Benutzung zeitweise oder ganz ausgeschlossen werden.
Die Stadtbibliothek kann für allfällige, durch ausgeliehene Medien verursachte Schäden an elektronischen Geräten nicht haftbar gemacht werden.
Kurze Antwort: Nein, danke!
Längere Anwort: Wir werten regelmässig statistisch aus, welche Bestände und Titel wie oft ausgeliehen werden und erwerben laufend neue Literatur für unsere Kundinnen und Kunden. Gefragt sind dabei fast ausschliesslich druckfrische Neuerscheinungen. Deswegen mustern wir ältere Titel auch regelmässig aus, um Platz für Neues zu schaffen. Geschenke müssen wie daher in aller Regel dankend ablehnen.