18. Kulturnacht Burgdorf: 21. Oktober 2023

Kultur vermag so vieles: Kultur definiert und prägt uns von Kindsbeinen an. Kultur beeinflusst unsere Wertvorstellungen und unser Verhalten. Eine gemeinsame Kultur verbindet uns und macht, dass wir uns auch in fremden Gefilden heimisch fühlen. Eine fremde Kultur hingegen unterscheidet uns auf spannendste Weise von anderen, erweitert unseren Horizont und lässt uns neugierig werden. Kultur beinhaltet Sprache, Bilder, Klänge, Farben, Handwerk, Traditionen und so vieles mehr. Und darum feiern wir mit Ihnen in Burgdorf Kultur - zum 18. Mal an der Kulturnacht Burgdorf.

Viele Darbietungen im aktuellen Programm werden Ihnen bekannt vorkommen. Sie erfreuen sich grosser Beliebtheit und sind aus dem Programm der Kulturnacht nicht wegzudenken. Andere wiederum sind neu und unbekannt und werden bestimmt mit Spannung erwartet. Tauchen Sie ein in das ganze Spektrum, erfreuen Sie sich am Wiedersehen und Wiederhören und lassen Sie sich gleichzeitig auch auf Neues ein. Denn vielleicht geht es ja am Ende gar nicht um die Erkenntnis, dass uns etwas gefallen hat und eben nicht, sondern um das Erlebte und Gefühlte und was es in uns auslöst.

Der Verein Kulturnacht Burgdorf dankt allen Kulturschaffenden für Ihr farbenfrohes kulturelles Angebot und wünscht Ihnen als Publikum viel Spass beim Studium des vielseitigen Programms und vor allem an der Kulturnacht vom 21. Oktober 2023!

Auf www.kulturnacht-burgdorf.ch finden Sie ausführliche Angaben zum Programm sowie weitere Infos rund um die Kulturnacht Burgdorf.

 

Für den Verein Kulturnacht Burgdorf

Andrea Grichting, Präsidentin

 

Das Programm der Stadtbibliothek Burgdorf

Daniele Meocci

Daniele Meocci ist passionierter Geschichtenerzähler. Als Lehrer - er unterrichtet in Burgdorf - weiss er genau, welche Töne er in seinen Geschichten anschlagen muss. Er liest aus seiner Mutmachgeschichte "Ksss! - Lise, Paul und das Garderobenmonster".

17.00 Uhr; 18.00 Uhr

Reena Krishnaraja

Das erste Solo von Reena

Frech, jung, vielleicht ein wenig naiv. Die gebürtige Appenzellerin mit tamilischem Hintergrund erzählt, wie sie es mit dieser Kombination durch den Alltag schafft, der bei ihr aus komiscehn Traditionen, traumatischen Erlebnisse und Hürdes ins Erwachsendasein besteht. Mit mitreissenden Storys und Erkenntnissen voller Gegensätze weiss sie ganz genau, wie sie das Publikum für sich begeistern kann. Im schlimmsten Fall bringt sie es zum Schmunzeln und im besten Fall (vor lauter Lachen) zum Weinen.

19.00 Uhr; 21.00 Uhr

Hans-Jörg Zingg

Der ehemalige Gymerlehrer war einst erfolgreicher Slampoet und ist seit Jahrzehnten als Kabaretist, Liedermacher und Stückeschreiber aktiv. Sein Mundartroman "tüet nid zwüescht" ist 2023 erschienen. Er lebt seit vielen Jahren i Hasle-Rüeggsau.


20.00 Uhr; 22.00 Uhr